Sängervereinigung 1875 Ffm- Seckbach

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 

Liebe Mitglieder,

Liebe Sängerinnen, Sänger und Förderer,

im Namen des Vorstandes möchten wir Sie / Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Die Mitgliederversammlung findet statt am 

Freitag, 05.05.2023, 19 Uhr, „Zur Krone“, Wilhelmshöher Str. 165, 60389 Frankfurt-Seckbach

Wir wollen die Arbeit des vergangenen Jahres zu bewerten, einen Ausblick auf das kommende Jahr geben und gemeinsam die Weichen für einen erfolgreichen Neustart beider Chöre nach den Corona-Jahren stellen. In diesem Jahr steht außerdem die Anpassung unserer Satzung auf der Tagesordnung. Die geplanten Satzungsänderungen entnehmen Sie den Anlagen zu dieser Einladung. Und natürlich möchten wir wie immer gemeinsam einen netten Abend verbringen. Unser Vereinswirt wird uns mit Speisen und Getränken versorgen. Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor:

1.     Anwesenheitsliste, Begrüßung und Totenehrung

  1. Ehrungen 2023 
  2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung
  3. Geschäftsberichte 2022
    1. Bericht des Vorsitzenden über die Vereinsentwicklung
    2. Bericht über den Frauenchor
    3. Bericht über den Männerchor
    4. Bericht des Kassierers
    5. Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes.
  4. Behandlung von Anträgen

5.1 Änderung der Vereinssatzung

  1. Pläne für das Geschäftsjahr 2023
  2. Verschiedenes

Anträge sind in schriftlicher Form spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen. Später eingehende Anträge können von der Versammlungsleitung zugelassen werden, wenn die Mehrheit der Anwesenden zustimmt. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter oder der Minderjährige persönlich, wenn eine schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorliegt.

Mit besten Grüßen und bis bald, Ihre / Eure

Stephan Löbig und Stephanie Blum

Adventstürchen am 13.12. & Konzertchen am 14.12

Mit einem vorweihnachtlichen Doppelevent im altehrwürdigen Saal der “Krone” ließen unsere beiden Chöre das Jahr stimmungsvoll ausklingen.

 

Den Auftakt machten am vergangenen Dienstag die “Starken Töne” beim diesjährigen Adventstürchen der Sängervereinigung, das nach zweijähriger Coronapause erstmals wieder stattfinden konnte. Der Männerchor rund um Dirigent Torben Binding wusste die zahlreichen Zuschauer mit einer bunten Mischung aus weihnachtlichen Klassikern (Cantique de Noëlund Altbekanntem (Weit, weit weg) zu begeistern.

 

Am darauffolgenden Mittwoch luden unsere "ChoriFeen" unter der Leitung von Anne Dragic im Rahmen ihres 15-jährigen Jubiläums zum “Konzertchen”. In familiärer Atmosphäre präsentierte sich der Frauenchor gewohnt souverän und sorgte mit einem Mix aus bekannten Popsongs (What a Feeling, Hello, High Hopes) und zahlreichen À-Capella-Einlagen für ordentlich Stimmung. Unterstützt wurden sie dabei von den “Starken Tönen”, die als Special Guest des rundum gelungenen Abends zwei ihrer Lieder zum Besten gaben.

Jahreshauptversammlung am 23.09.22

Am 23.09.2022 fand nach der coronabedingten Pause die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020, 2021 und 2022 statt.

 

Neben der Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder gab es auch Ehrungen durchzuführen. 

 

Geehrt wurden u.a.

 

- für 40 Jahre aktives Singen Horst Rossmann

- für 50 Jahre Fördermitgliedschaft Annemarie Hinkel, Herbert Bender, Hans Joachim Bill, Dr. Friedhelm Dechert

- für 60 Jahre aktives Singen Wolfgang Huhn

 

Es wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, dieser setzt sich nun wie folgt zusammen:

 

Geschäftsführender Vorstand

1. Vorsitzender : Thomas Englert

2. Vorsitzernder: Stephan Löbig

1. Kassierer: Ludger Groteclaes

1. Schriftführerin: Stephanie Blum

 

Erweiterter Vorstand

2. Kassierer: Heribert Karg

2. Schriftführer: Florian Detsch

1. Archivar: Stefan Ohlenmacher

2. Archivarin: Abi Page

 

Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, schreiben Sie uns unter kontakt@sv-seckbach.de

 

Der Vorstand

 

 

Nachruf

Liebe Sängerinnen, liebe Sänger,

 

unser Freund Volker Becker ist am 26.11.2020 verstorben.

Er schlief nach seinem langem Kampf gegen den Krebs friedlich ein.

 

Volker trat 2006 in unseren Verein ein und nach kurzer Zeit waren wir auch sein Verein. 2012 wurde er als 1. Kassierer in den geschäfts-führenden Vorstand gewählt. Es war für ihn Selbstverständlichkeit und Leidenschaft zugleich, sich zum Wohle unseres Vereines einzubringen. Er war eine Stütze des 1.Tenores, hielt die Finanzen zusammen und bei allen Planungen und Umsetzungen unserer Veranstaltungen ging er mit voran. Es war ihm immer wichtig, dass sich alle wohl fühlten. Ich kann sagen, Volker war mit die gute Seele der Sängervereinigung.

 

Volker wird immer in unseren Herzen bleiben.

 

Mit stillem Gruß

Der Vorstand

Die Neue Presse berichtet vom Herbstfest

Chöre stimmen moderne Töne an

Seckbach Sängervereinigung hat sich ein neues Image zugelegt und überzeugt damit das Publikum beim Herbstfest  

"Starke Töne" präsentierte der gleichnamig Chor der Sängervereinigung Seckbach beim Herbstfest in der Turnhalle. 30 Männer gehören dem Chor an.Foto: Rainer Rüffer

 

Die Sängervereinigung Seckbach kann sich auf ihre Fangemeinde verlassen. Die alte Turnhalle ist beim traditionellen Herbstfest bis auf den letzten Platz besetzt. "Wir singen in Etappen, abwechselnd treten der Frauen- und der Männerchor auf", verkündet der Vorsitzende Thomas Englert, der zusammen mit Chorsprecherin Stephanie Blum den Abend moderiert.

Der Frauenchor bekommt den Vortritt. Mit ihrem auffallenden weiß-rotem Outfit treten "ChoriFeen" auf die Bühne. Der Chor wurde vor elf Jahren gegründet und stieß auf unerwartet große Resonanz. Heute zählt der Frauenchor 35 Mitglieder und hat sich in das Herz der Seckbacher gesungen - mit modernem Liedgut. Erst seit wenigen Wochen ist Antonia Graichen (21) dabei. "Ich mag die poppigen Lieder und die Bewegung dazu", sagt die junge Frau, die deswegen extra aus Bockenheim zu den wöchentlichen Proben fährt. 

Die Liebe im Mittelpunkt

"Heute dreht sich alles um die Liebe" kündigt Blum die "ChoriFeen" an. Chorleiter Oliver Seiler sitzt am Keyboard, spielt die Klavierbegleitung und gibt den Rhythmus vor für den ersten Dreierpack an Liedern: "One fine day", "Breaking it hard to do" und "I say a little prayer". Frei und unbeschwert stehen die Sängerinnen auf der Bühne, kein Notenblatt behindert die Sicht, die Hände sind frei, die Körper bewegen sich zum Rhythmus der Musik.

Dominanter Bass

Nach tosendem Applaus sind die Männer, die für die "Starken Töne" zuständig sind, dran. Dominant sind die Bass- und Tenorstimmen. Der Männerchor hat die längere Geschichte und den höheren Altersdurchschnitt, gesungen werden aber wie bei den Frauen moderne Popsongs, fetzige Schlager und bekannte Rockhymnen auf Deutsch und Englisch. Elf öffentliche Auftritte hatte der Chor in diesem Jahr zu verzeichnen, Höhepunkt war ein Auftritt bei der Eröffnungsveranstaltung zu den Rüsselsheimer Kulturwochen. "Denen haben unsere Lieder gut gefallen, etwa "Skandal im Sperrbezirk", erzählt Vereinsvorsitzender und Sänger Englert. Zwar trägt der Gesangsverein noch den Zusatz "Liederlust 1875", aber er hat sich deutlich verjüngt und modernisiert. Lohn der Mühe auf Männerseite ist ein stabiler, gesangsstarker Chor mit dreißig Sängern zwischen 28 und 85 Jahren und einem passablen Durchschnittsalter. "Die Hälfte ist unter 60 Jahren", sagt Englert, das sei für einen Männerchor sehr gut. 

Den Altersdurchschnitt mit nach unten gedrückt hat Marc Selariu (27). Als es ihn nach Frankfurt verschlug, suchte er einen passenden Chor und hat ihn jetzt in Seckbach gefunden. Umstellen musste er sich trotz seiner langjährigen Chorerfahrung, denn vorher hat er im "Monteverdichor Würzburg" gesungen, einem jungen Hochschulchor mit klassischem Repertoire. 

Zum jungen, poppigen Aussehen des Seckbacher Männerchores tragen die Hemden bei, die die Sänger zu ihren Auftritten anziehen. Blau, rot, grün sind die vorrangigen Farben, bunte Töne also, die zu den starken Tönen passen. Wie beim Frauenchor sind beim öffentlichen Auftreten die Notenblätter tabu, das Repertoire sitzt auch so und die Männer singen "Conquest of Paradise", "Exodus" und als drittes das Lied "Das Tal in den Bergen" (2013). Es ist sehr emotionales italienisches Berglied ("Benia Calastoria"), das a cappella gesungen wird, in einem langsamen, getragenen Rhythmus mit der Kraft der tiefen Töne. Beifall und Jubel auch hier, die Zuhörer sind ganz Ohr und genießen an dem Abend viele schöne Lieder. Denn noch dreimal singen die beiden Chöre, wechselweise, plus der Zugabe obendrauf und einem gemeinsamen Auftritt von Männern und Frauen.


Quellenangabe: Frankfurter Neue Presse vom 18.11.2019, Seite 18

STOFFEL AUSGESTÖPSELT MIT DEN CHORIFEEN UND STARKEN TÖNEN (II)

FRANKFURT - Unsere beiden Chöre waren am vergangenen Dienstag beim diesjährigen Stoffel-Festival im Frankfurter Günthersburgpark zu Gast. Bei hochsommerlichen Temperaturen wussten unsere Sänger*innen um Chorleiter Oliver Seiler das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Neuem und Altbekanntem zu begeistern. 

 

Den Auftakt machten um 18 Uhr unsere ChoriFeen mit einem sehr gelungenen Auftritt. Bei Liedern wie “Viva la vida” (Coldplay), “Breaking up is hard to do” (Neil Sedaka) und “Let‘s get loud” (Jennifer Lopez) swingte das Publikum begeistert mit. Den ChoriFeen und unserem Chorleiter war der Spaß dabei förmlich anzusehen!

Im Anschluss präsentierten sich die Starken Töne gewohnt stimmgewaltig und vielseitig. Mit „Schöne Leute“ (Purple Schulz) begrüßten die Sänger zunächst das Publikum in gebührlicher Weise, bevor „Dein ist mein ganzes Herz“ (Heinz Rudolf Kunze) die Herzen vor allem der weiblichen Zuschauer schier zum Dahinschmelzen brachte. Nach einer kurzen Verschnaufpause mit „Angels“ (Robbie Williams) und dem zeitlosen „Lass uns leben“ (Marius Müller-Westernhagen) nahmen die Starken Töne erneut Fahrt auf. Mit „Der Fahrstuhl nach oben“ (Hazy Osterwald Sextett), „Die Bar von Johnny Miller“ (Vico Torriano, arr. Die Viertakter) „Butterfly“ (Danyel Gerard) und „Pigalle“ (Bill Ramsey) huldigten sie dem unverkennbaren Sound der 50er bis 70er Jahre. Den viel umjubelten Abschluss eines rundum gelungenen Auftritts bildeten „Skandal im Sperrbezirk“ (Spider Murphy Gang) und „Girls girls girls“ (Sailor).

Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder einmal den Organisatoren und dem gesamten Team des 16. Stoffel, dem wohl entspanntesten Festivals unter der Sonne (:

STARKE TÖNE begeisterten 1000 Zuschauer

RÜSSELSHEIM - Beim Konzert Soundtruck 2019 war der Name Programm:  Mehrere große Trucks bildeten den Hintergrund einer mehr als 10x12 Metern großen Bühne, davor waren Sitzreihen für die rund 1000 Zuschauer der ausverkauften Veranstaltung aufgestellt. Busse der Rüsselsheimer Stadtwerke dienten den Musikern als Garderobe. Dabei erlebten die „Starken Töne“ ihre bisher größte Zuschauerzahl. Bei „Hier kommt Alex“ schien das Publikum zu erwarten, das wir gleich wirklich Stöcke oder Steine auspacken und applaudierte beeindruckt.

Ebenso wie das Publikum war auch CantaRona begeistert und hofft auf weitere gemeinsame Auftritte.

Der Chor CantaRona hatte das Konzert organisiert und die starken Töne eingeladen. Kennengelernt hatte man sich bei einem Chorwochenende im vergangenen Jahr. Zum Konzertmotto „Rock und Pop“ konnten die Starken Töne ihre Evergreens „Schöne Leute“, „Hier kommt Alex“, „Skandal im Sperrbezirk“ und zuletzt „Alkohol“ beitragen, bei dem die Männer von CantaRona mitsangen.

Beim gemeinsamen Lied „We are the world“ mit 240 Sängerinnen und Sängern plus Harmonica und Akkordeon Orchester und Band kam Gänsehautgefühl auf, das sich bei der Zugabe „Music“ von John Miles und „We are the world“ noch steigerte. Ein schöner und erfolgreicher Sommerabend bleibt allen Teilnehmern in Erinnerung.

Stoffel singt, drum lass Dich nieder - Stalburg Theater Frankfurt

Stoffel ausgestöpselt mit deN chorifeen und starken Tönen (i)

Für die, die den STOFFEL noch nicht kennen: Vier Wochen lang unterhält Sie das Stalburg Theater im Günthersburgpark mit einem Kulturprogramm vom Feinsten. Das unaufgeregteste Festival der Welt hat es zum größten seiner Art - zumindest in Deutschland - geschafft und zu einem, nicht nur in Künstlerkreisen, entsprechend weit reichenden und hervorragenden Ruf. Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich einem bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 100.000 Besucher in den Frankfurter Günthersburgpark. Ach ja: STOFFEL heißt Stalburg Theater OFFEn Luft.
 
STOFFEL kostet Geld, und trotzdem zahlen die Besucher keinen festen Eintrittspreis. Nein, denn das Besondere an STOFFEL ist neben der genialen und tollen Atmosphäre der freiwillige Eintritt. Und damit die Künstler  und all die fleißigen Helfer ihren Lohn bekommen, gibt Jederwas er kann und möchte, in die berühmten roten Eimer, mit denen unsere Mitarbeiterinnen auf dem Platz unterwegs sind.
 
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.stalburg.de

Konzertauftritt im St. katharinen-krankenhaus

Starke Töne und Chorifeen gestalten Frühjahrskonzert des Freundeskreises St.Katharinenkrankenhaus in Bornheim

Zweimal jährlich veranstaltet der Freundeskreis ein Konzert in der Kapelle des Krankenhauses. Diesmal waren die Chöre der Sängervereinigung Seckbach zu Gast.

Mit ihrem breiten Spektrum an Liedern aus 6 Jahrzehnten boten die Starken Töne ein abwechslungsreiches Programm, in dem wieder einmal die stimmlichen Qualitäten der Seckbach Männer zu hören waren. 

 

Evergreens wie „Girls, Girls, Girls“ von Sailor oder „Pigalle“ von Bill Ramsey wurden neben Liedern unter anderem von Andrew Lloyd -Webber, Robbie Williams und Hubert von Goisern gewohnt engagiert dargeboten.

 

Nach einer kurzen Pause, in der getrunken und ein paar Snacks zu sich genommen werden konnten, führten die ChoriFeen mit ihren Stücken von „Top of the World“ bis „The Rose“ weiter durch das insgesamt umfangreiche Programm.Hier hatte sich Christiane Leonhardt netterweise bereit erklärt, das Auditorium über den Hintergrund einzelner Stücke zu informieren.

 

Das knapp zweistündige Programm endete mit dem gemeinsamen Lied „Hymn“ von Barclay James Harvest, das im Kirchenraum besonders gut klang, und im Publikum begeistert mitgesungen wurde.

 

Die Starken Töne Suchen Nachwuchs

Mit einer Plakat- und Postkartenaktion werben die Männer der Starken Töne derzeit für Unterstützung. Erste Plakate hingen bereits in der U-Bahnstation Bornheim Mitte und an weiteren Haltestellen aus. Aktuell folgen weitere Motive in den Stadtteilen Bergen-Enkheim, Bornheim, Seckbach und Riederwald und vielleicht finden auch Sie bald außerdem eine entsprechende Postkarte im Ihrem Briefkasten.

 

Chorsingen ist ein intensives Gemeinschaftserlebnis und macht riesigen Spass. Wir freuen uns auf neue Chormitglieder und würden Sie gerne bei uns begrüßen.
Wir bieten: professionelle Chorarbeit , Engagement im kulturellen Leben und eine Gesundheitsvorsorge, die Ihnen keine Krankenkasse bieten kann;

singen macht fit im Kopf, es hält gesund, baut Stress ab und stärkt die Widerstandskraft.
Schnupperstunden sind jederzeit möglich, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

 

 

DMVH - das mobile Vereinsheim

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der ChoriFeen ist es nun soweit: Wir heben Das Mobile Vereinsheim (DMVH) aus der Taufe. Das Mobile Vereinsheim soll ein Ort - oder vielmehr eine Gelegenheit, denn schließlich ist es ja mobil - entspannter Gemeinsamkeit sein.

Unser Chorleben spielt sich zum großen Teil dienstags bzw. mittwochs zwischen Acht und halb Zehn ab, hinzu kommen viele sehr schöne gemeinsame Feste und Konzerte. Zu diesen Proben und Vereinsfesten soll Das Mobile Vereinsheim eine gelungene Ergänzung sein, eine Veranstaltungsreihe schöner Gelegenheiten und unbegrenzter Möglichkeiten.

Immer wieder im Jahr wird's Vorschläge für solche Gelegenheiten geben. Dinge, Veranstaltungen, Aktivitäten, die viele von uns sowieso unternehmen - warum also nicht gemeinsam? Und sicher auch das eine oder andere, wovon die eine oder der andere bislang noch nie etwas gehört hat - na, das probieren wir doch dann mal aus! Vom Blütenfest im MainÄppelHaus, über Aufführungen von Marimotz, Amathega und Interkultureller Bühne weiter zu Hebels Aktueller Stunde und Pulse of Europe oder vielleicht mal ein Abstecher ins English Theatre? Und ganz sicher zum Weihnachtsmarkt im Rad und dem Adventstürchen beim Völp und - wir sind ja schließlich ein Chor - zum einen oder anderen (Chor-) Konzert. Manches kostenlos, manches mit Eintritt, manche Dinge nur für die ChoriFeen oder nur für die Starken Töne, manches für einen der Chöre und deren Freunde&Familie, und vieles für den ganzen Verein plus Anhang. Bunt gemischt und einfach eine wundervolle Gelegenheit, auch die Fördermitglieder und die Sängerinnen oder Sänger besser kennenzulernen, die bei der Chorprobe zwanzig Plätze weiter sitzen oder an einem anderen Tag proben.

Das Besondere daran: Niemand MUSS, alle KÖNNEN mitmachen. Natürlich muss man sich für manche Veranstaltungen anmelden (Eintrittskarten, begrenzte Platzzahl…) - aber eben immer nur diejenigen, die tatsächlich kommen wollen. Du hast sowas von keine Lust oder einfach keine Zeit? Kein Problem, kein Aufwand, sondern reines Lustprinzip sozusagen: Ihr wollt kommen - super, dann macht mit! Eine Veranstaltung ist wirklich nicht Euer Ding oder Ihr habt schon was anderes vor - macht nichts und Ihr müsst Euch nicht mal abmelden.

Ich freue mich auf viele gemeinsam verbrachte Stunden mit Euch - in unseren Proben, bei unseren Auftritten und Veranstaltungen, am Chorwochenende und eben auch im DMVH, Dem Mobilen Vereinsheim!

 

Herzliche Grüße

 

Steffi

 

Männerchor - Frauenchor

Beide Chöre proben und singen eigenständig mit einer Besetzung von derzeit etwa 30-40 Frauen und ebensovielen Männern, ein gemischter Chor ist nicht geplant. Mit dem Frankfurter Kreischorleiter Oliver Seiler, der beide Ensembles unter seinen Fittichen hat, kann der Verein auf einen jungen, dynamischen und dazu sehr erfahrenen wie anspruchsvollen Dirigenten verweisen. Als nächstes Vereinsprojekt ist die Gründung eines Kinderchors im Gespräch.

Neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen - ebenso fördernde Mitglieder, die bei der Finanzierung der Vereinsarbeit helfen. "Einzugsgebiet" der Seckbacher Sängervereinigung ist der Frankfurter Osten – außer aus Seckbach gibt es auch Sängerinnen und Sänger aus Bornheim, Bergen-Enkheim, dem Riederwald und Bad Vilbel. Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetpräsenz gefunden haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen zu unserer Musik sowie zu unseren regelmäßig stattfindenden Proben und Auftritten.

Kommen Sie doch einfach vorbei und machen Sie mit. Wir würden uns über Verstärkung freuen!

Starke Töne

ChoriFeen

Sie haben einen Adblocker installiert. Diese Web App kann nur mit einem deaktivierten Adblocker korrekt angezeigt und konfiguriert werden.

nächste Termine:

Aktuelles

 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

05.05.2023 ab 19 Uhr

Großer Saal in der

Gaststätte "Zur Krone"

 

Landesgartenschau in Fulda

Auftritt der ChroiFeen und der Starken Töne

24./25.06.23

 

 

Probentermine

Männerchor: Dienstags

20:00  - 21:30 Uhr

 

Frauenchor: Mittwochs

20:00 - 21:30 Uhr

 

jeweils im Großen Saal der Gaststätte "Zur Krone"


Karte vergrößern

Kontakt

Schreiben Sie uns unter

kontakt@sv-seckbach.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Sängervereinigung 1875 Ffm- Seckbach e.V.